Verhaltenskodex

INDUSTRONIC versteht sich als Teil einer international verflochtenen Wirtschaft und ist als Betrieb an seinen Standorten Teil der Staaten und deren Gesellschaften, in denen INDUSTRONIC tätig ist. INDUSTRONIC folgt dem Grundverständnis des „ehrbaren Kaufmanns“ und bekennt sich zu seiner Verantwortung als Unternehmen. Das bedeutet, dass:

• Wir die unmittelbaren und mittelbaren Auswirkungen unserer geschäftlichen Tätigkeit auf Umwelt und Gesellschaft beobachten und bestrebt sind, die ökonomischen, ökologischen und sozialen Belange in einen angemessenen Interessenausgleich zu bringen. 

• Wir im Einklang mit allgemein anerkannten Werten und Prinzipien handeln, uns rechtskonform verhalten und insbesondere die international anerkannten Menschenrechte und Arbeitsstandards respektieren.

• Wir gemeinsam für die Ziele und die Inhalte des Verhaltenskodex einstehen und im Rahmen unserer jeweiligen rechtlichen und tatsächlichen Möglichkeiten alle geeigneten und zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um der freiwilligen Selbstverpflichtung fortlaufend an allen Unternehmensstandorten im In- und Ausland nachzukommen.

Falls bestehende nationale Regelungen im Widerspruch zu den Inhalten des Verhaltenskodex stehen oder der innerstaatliche Kontext es unmöglich macht, diesen uneingeschränkt nachzukommen, werden wir als Unternehmen nach Wegen suchen, um die Anforderungen des Verhaltenskodex möglichst dennoch zu wahren.

INDUSTRONIC verfolgt ausschließlich legale Geschäftsziele und -praktiken und unterhält nur mit seriösen Partnern Geschäftsbeziehungen. 

Gegenüber Geschäftspartnern und Kunden verhalten wir uns fair und wertschätzend und respektieren unterschiedliche rechtliche, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Hintergründe sowie die besonderen Gegebenheiten der Länder und Regionen, in denen wir als Unternehmen tätig sind. Dabei achten wir auf das Recht und die Gesetze der Länder und Regionen, in denen geschäftliche Tätigkeiten stattfinden. 

INDUSTRONIC orientiert sein unternehmerisches Handeln stets an allgemeingültigen ethischen Werten und Prinzipien, einschließlich Integrität und Achtung der Menschenwürde und baut auf einen freien und fairen Welthandel. 

1.1 Korruption, Handelskontrolle, Geldwäsche 

Jede Form von Bestechung und Korruption lehnen wir ab. Dazu vermeiden wir bereits jeglichen Anschein hiervon, sei es in Gestalt der Gewährung oder der Annahme von unlauteren Vorteilen. 

INDUSTRONIC handelt in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften zur Einfuhr- und Ausfuhrkontrolle und hält sich die gesetzlichen Anforderungen zur Prävention von Geldwäsche. 

1.2 Spenden und Sponsoring

INDUSTRONIC ist sich seiner Verantwortung für Bildung und Wissenschaft, für Kunst und Kultur sowie für soziale Anliegen bewusst. Deshalb gewähren wir Geld- und Sachspenden für z.B. kulturelle Aktivitäten, Bildungszwecke und Sportveranstaltungen. Alle Spenden und Sponsoringaktivitäten müssen angemessen und transparent sein, im Einklang mit der geltenden Rechtsordnung stehen und werden von der Geschäftsleitung vorab geprüft und schriftlich freigegeben.

Spenden an Einzelpersonen, auf Privatkonten und an Personen oder Organisationen, die dem Ansehen des Unternehmens schaden können, werden nicht geleistet. 

Spenden und Sponsoringaktivitäten werden stets auf freiwilliger Basis und ohne Gegenleistung getätigt. Sie dürfen nicht darauf angelegt sein, Entscheidungen im Interesse des Unternehmens verdeckt zu fördern.

1.3 Fairer Wettbewerb 

INDUSTRONIC tritt für einen freien und fairen Wettbewerb ein. Dies bedeutet, dass wir keine wettbewerbswidrigen Absprachen dulden und stets sicherstellen, dass unser Unternehmen in Übereinstimmung mit den geltenden Kartellgesetzen handelt. Wettbewerbsvorteile durch unlautere Geschäftspraktiken lehnen wir ab. 

1.4 Umgang mit personenbezogenen Daten, Schutz

 von vertraulichen Informationen und geistigem Eigentum 

INDUSTRONIC respektiert die Persönlichkeitsrechte seiner Mitarbeitenden, Geschäftspartner und Kunden und befolgt beim Umgang mit persönlichen Informationen die geltenden gesetzlichen und behördlichen Vorgaben zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten und zur Informationssicherheit.

 Unser Unternehmen schützt anvertraute Geschäftsgeheimnisse und sonstige vertrauliche Informationen von Geschäftspartnern und Kunden vor unerlaubter Erlangung, Nutzung und Offenlegung, mindestens nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen.

 Gleiches gilt für das geistige Eigentum von Geschäftspartnern, Kunden und sonstigen Dritten. Beim Austausch von Know-how und Technologien wir besonders darauf geachtet, dass ausreichende Vorkehrungen zum Schutz der geistigen Eigentumsrechte vorgenommen werden. 

Für jeden Einzelnen bedeutet dies, dass wir vertrauliche Informationen niemals preisgeben und mit personenbezogenen Daten sorgsam umgehen. 

Der Schutz und Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen betrifft und verpflichtet uns alle. In diesem Bewusstsein übt INDUSTRONIC seine geschäftliche Tätigkeit ökologisch verantwortlich aus und bekennt sich zum Ziel einer klimaneutralen Zukunft. 

2.1 Schutz von Umwelt und Klima 

INDUSTRONIC nimmt seine ökologische Verantwortung wahr, indem die geltenden gesetzlichen Vorgaben und anerkannten Standards zum Schutz von Umwelt und Klima angewendet werden. Wir arbeiten stets daran, dass negative Auswirkungen von geschäftlichen Aktivitäten auf die Umwelt und das Klima kontinuierlich reduziert werden.

INDUSTRONIC wendet geltendes Recht an und ergreift geeignete Maßnahmen, die sich an gesetzlichen und international anerkannten Standards orientieren und unter anderem folgende Themen abdecken:

  •  Sach- / fachgerechter und verantwortungsbewusster Umgang mit gefährlichen Stoffen, Chemikalien und Abfällen, einschließlich deren Entsorgung
  • Maßnahmen zur Reduktion oder Vermeidung von Abfällen
  • Minimieren von Emissionen aus Betriebsabläufen (z. B. Abwasser, Abluft, Lärm, Treibhausgase);
  • Schonen natürlicher Ressourcen, etwa durch Maßnahmen zur Einsparung von Wasser, Chemikalien und anderen Rohstoffen und Fördern der Kreislaufwirtschaft
  • Einsatz von klima- und umweltfreundlichen Technologien, Verfahren, Rohstoffen und Produkten;
  • Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und des Anteils erneuerbarer Energien am Energieverbrauch an den Unternehmensstandorten.

2.2 Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz 

Die Gesundheit unserer Mitarbeiter ist von außerordentlicher Bedeutung. Deshalb legen wir größten Wert darauf, dass sämtliche Vorgaben zum Schutz der Gesundheit am Arbeitsplatz eingehalten werden. INDUSTRONIC beachtet die nationalen und internationalen Arbeits- und Gesundheitsschutzstandards und sorgt für ein sicheres und gesundheitsförderliches Arbeitsumfeld (vermeiden von Unfällen, Verletzungen und arbeitsbedingten Erkrankungen), um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden und Dritter zu erhalten.

2.3 Produktqualität

Als verantwortliches Unternehmen sorgen wir stets für ein hohes Niveau an Qualität und Sicherheit unserer Produkte. Alle gesetzlichen und internen Regelungen zur Produktentwicklung und Produktqualität müssen von unseren Mitarbeitern beachtet werden.

Das Bewusstsein der Mitarbeiter hinsichtlich des Qualitätsmanagementsystems wird regelmäßig geschult. Die Bereichsleiter tragen dafür Sorge, dass die Mitarbeiter über Änderungen und Neuerungen stets aktuell informiert sind und die Bedeutung der Änderungen und Neuerungen erkennen.

Die Würde des Menschen ist unantastbar. Deshalb achtet INDUSTRONIC die international anerkannten Menschenrechte, die in der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen festgehalten sind.

Unser Unternehmen orientiert sich an den international anerkannten Arbeitsstandards der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), wie sie nachfolgend in diesem Verhaltenskodex aufgeführt sind.

In allen Geschäftsaktivitäten ist INDUSTRONIC bemüht, Menschenrechtsverletzungen weder zu verursachen noch zu diesen beizutragen. Das Gleiche erwarten wir von unseren Geschäftspartnern. Soweit erforderlich und möglich, unterstützen wir hierbei unsere Lieferanten. 

3.1 Beschäftigungsverhältnisse 

INDUSTRONIC behandelt seine Mitarbeitenden mit Wertschätzung und lehnt jegliche Form von rechtswidrigen Strafen, Missbrauch, Belästigung, Einschüchterung oder sonstiger unwürdiger Behandlung gegenüber Arbeitnehmern ab. 

INDUSTRONIC wendet bei sämtlichen Beschäftigungsverhältnissen das jeweils geltende Arbeitsrecht an und erwartet das Gleiche von seinen Vertragspartnern. Den Mitarbeitenden sind bei Beginn des Beschäftigungsverhältnisses verständliche Informationen über die wesentlichen Arbeitsbedingungen, u. a. ihre Rechte und Pflichten, Arbeitszeiten, Vergütung und Zahlungs- und Abrechnungsmodalitäten, zur Verfügung zu stellen. 

Ebenso respektieren und schützen wir das Recht der Arbeitnehmer, ihr Beschäftigungsverhältnis unter Einhaltung der jeweils maßgeblichen Kündigungsfrist zu beenden.

3.2 Ablehnen von Kinderarbeit und Schutz jugendlicher Arbeitnehmer

Wir tolerieren keine Kinderarbeit und beachten das anwendbare gesetzliche Mindestalter für die Arbeitsaufnahme. In jedem Fall beschäftigt unser Unternehmen keine Personen unter dem Alter, mit dem nach dem Recht des Beschäftigungsortes die allgemeine Schulpflicht endet, sowie unter 15 Jahren. Praktika werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen organisiert.

 INDUSTRONIC erwartet von seinen Vertragspartnern, dass sie über angemessene Möglichkeiten zur Feststellung des Alters verfügen, um Kinderarbeit zu verhindern. Sollte Kinderarbeit festgestellt werden, sind unverzüglich alle erforderlichen Maßnahmen einzuleiten, die das Wohl, den Schutz und die Entwicklung des Kindes in den Mittelpunkt stellen. 

Bei Personen unter 18 Jahren sind die Rechte jugendlicher Arbeitnehmer zu beachten; sie dürfen nur dann eingestellt werden, wenn sichergestellt ist, dass die Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen weder eine Gefahr für ihre Gesundheit, Sicherheit oder Sittlichkeit darstellen noch für ihre Entwicklung schädlich sind. 

3.3 Ablehnen von Zwangsarbeit 

INDUSTRONIC lehnt Zwangs- oder Pflichtarbeit in jeder Form ab. Das gilt auch für jegliche Form der Schuldknechtschaft, der Leibeigenschaft, der Sklaverei oder sklavenähnlicher Praktiken, des Menschenhandels und erstreckt sich auf alle Formen unfreiwilliger Arbeits- und Dienstleistungen, die mit den international anerkannten Arbeits- und Sozialstandards nicht vereinbar sind. 

3.4 Grundsätze der Vergütung 

Wir wenden die gesetzlichen oder, soweit anwendbar, tarifvertraglichen Bestimmungen bei der Vergütung von Arbeitsleistungen an. Des Weiteren stellen wir sicher, dass bei der Bezahlung von Mitarbeitenden im Betrieb der geltende gesetzliche, ggf. der tariflich festgelegte oder branchenübliche Mindestlohn nicht unterschritten wird. In Ländern oder Regionen ohne einen gesetzlichen oder tariflichen Lohnrahmen wir darauf geachtet, dass der geleistete Lohn für eine regelmäßige Vollarbeitszeit ausreichend ist, um die Grundbedürfnisse der Beschäftigten zu erfüllen. 

Gesetzlich nicht zugelassene Lohnabzüge, einschließlich Lohnabzügen als Disziplinarmaßnahme, werden von INDUSTRONIC nicht geduldet. 

3.5 Arbeitszeiten

INDUSTRONIC wendet die gesetzlichen oder anwendbaren tariflichen Bestimmungen zur Arbeitszeit, einschließlich Überstunden, Ruhepausen und Erholungsurlaub an.

Es wird darauf geachtet, dass die reguläre wöchentliche Arbeitszeit zuzüglich maximal möglicher Überstunden nicht überschritten wird und Arbeitszeitregelungen eingehalten werden.

3.6 Koalitionsfreiheit 

Wir respektieren das Recht der Arbeitnehmer auf Koalitionsfreiheit und Versammlungsfreiheit sowie das Recht auf Kollektiv- und Tarifverhandlungen, soweit dies im jeweiligen Beschäftigungsland rechtlich zulässig und möglich ist. Wenn dies nicht zulässig ist, suchen wir für unsere Mitarbeitenden sachgerechte Kompromisse. 

3.7 Vielfalt und Inklusion, Diskriminierungsverbot

INDUSTRONIC schätzt die Vielfalt seiner Mitarbeitenden und fördert eine Arbeitsumgebung, die Inklusion ermöglicht. Wir bekennen uns zur Chancengleichheit und lehnen jede Form von Diskriminierung und Ungleichbehandlung aufgrund von nationaler und ethnischer Abstammung, sozialer Herkunft, Gesundheitsstatus, Behinderung, sexueller Orientierung, Alter, Geschlecht, politischer Meinung, Religion oder Weltanschauung ab.

 Unser Unternehmen lebt den Grundsatz der Gleichheit des Entgelts männlicher und weiblicher Arbeitskräfte für gleichwertige Arbeit. 

3.8 Hinweismanagement

Wir ermutigen unsere Mitarbeiter, ihre Anliegen offen und direkt anzusprechen. Sie sollen auf Umstände hinweisen, die auf eine Verletzung von Gesetzen oder internen Regeln schließen lassen. Diesen Hinweisen wird mit größter Sorgfalt nachgegangen. Alle Hinweise werden vertraulich behandelt.

Zum Schutz der Mitarbeiter hat INDUSTRONIC eine Beschwerdestelle bei Verstößen gegen das AGG eingerichtet. An diese Stelle kann sich jeder Mitarbeiter, welcher sich benachteiligt oder diskriminiert fühlt, richten.

Mitarbeiter, Vorgesetzte und Betriebsrat werden regelmäßig zum Schutz vor Benachteiligungen durch Schulungen unterrichtet und sensibilisiert. Auch Lieferanten und Kunden werden zu diskriminierungsfreier Vertragsdurchführung verpflichtet. 

Grundlagen unseres Handelns

Unser gemeinsamer Erfolg basiert nicht nur auf wirtschaftlichen Kennzahlen, innovativen Produkten oder exzellentem Kundenservice, er gründet sich vor allem auf einem festen Fundament von Integrität, Verantwortung und Vertrauen. Als Unternehmen tragen wir eine besondere Verantwortung, gegenüber unseren Mitarbeitern, Kunden, Geschäftspartnern und der Gesellschaft.

Dieser Verhaltenskodex ist unser Kompass. Er zeigt uns klare Leitlinien für ein faires, respektvolles und gesetzestreues Verhalten im Arbeitsalltag. Er unterstützt uns dabei, Entscheidungen im Einklang mit unseren Werten zu treffen, selbst in komplexen und herausfordernden Situationen.

Die Einhaltung dieses Kodex ist keine Formalität. Sie ist Ausdruck unserer Unternehmenskultur und unseres Selbstverständnisses. Wir alle sind gefordert, stets mit gutem Beispiel voranzugehen und Verantwortung zu übernehmen.

Gemeinsam sorgen für dafür, dass unser Unternehmen ein Ort ist, an dem Vertrauen, Respekt und Integrität gelebt werden - Tag für Tag, in allen Bereichen.