Liebe Leserinnen und Leser!


INDUSTRONIC ist mit Kommunikationssystemen für extreme Industrieeinsätze seit nunmehr 60 Jahren weltweit erfolgreich. 

Die Chemie, Öl & Gas, Wasserstoff, Batterie-Produktion und -Recycling sowie andere explosionsgefährdete Produktionsverfahren zählen zu unseren Einsatzfeldern. Aber auch im Stahl, im Tagebau und weiteren Branchen mit extremen Produktionsbedingungen sind wir aktiv.

Verbundlösungen für große Werke mit Redundanz und priorisierten Warnungen sind ein Markenzeichen von INDUSTRONIC. Im Mittelpunkt steht stets die Sicherheit von Mensch, Maschine und Umwelt. 

Der Service ist integraler Bestandteil unseres Angebots! INDUSTRONIC bietet Wartungsverträge an.

Unsere Systeme sind sicherheitsrelevant und daher kabelgebunden. Eine Einbindung ins Ethernet des Kunden muss insbesondere wegen der komplexen industriellen Bedingungen gut abgestimmt sein. 

Mit der DUSTRON lassen sich alle Kommunikationsfunktionen und weitere Features auch über Smartphone und Tablet nutzen.

Die Globalisierung definiert sich gerade neu. Unabhängig davon rückt die Welt durch die modernen Technologien weiter zusammen. INDUSTRONIC wird auf diesem Weg mit seinen Niederlassungen und Partnern zunehmend internationaler.

Wir danken allen Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten und sind gerne für Sie da. 

Kontaktieren Sie uns! 


Ihr Wolfgang Stallmeyer 
Geschäftsführer 


Wertheim, den 01.01.2025
 

Willkommen bei INDUSTRONIC

Wir sind ein international tätiges Hightech-Unternehmen aus Wertheim und ein global führender Anbieter von industriellen Kommunikationssystemen. INDUSTRONIC ist mit einem Netzwerk von rund 50 zertifizierten Partnern und Repräsentanten sowie mit Tochterunternehmen in China, USA, Dubai und Singapur weltweit vertreten.

INDUSTRONIC bietet maßgeschneiderte Komplettlösungen für die Industriekommunikation, die selbst den schwierigsten Bedingungen und den unterschiedlichsten internationalen Anforderungen gerecht werden.

Unser Team aus hoch qualifizierten und engagierten Mitarbeitern entwickelt und realisiert für Sie die optimale Kommunikationslösung, auf die Sie sich verlassen können.

Ob auf Bohrinseln, in Chemie-, Stahl- oder Kraftwerken - INDUSTRONIC setzt durch langjährige Erfahrung verbunden mit höchster Innovationskraft immer wieder neue Standards im industriellen Umfeld.

Eine Übersicht unserer Standorte und Service-Büros finden Sie hier.

Geschäftsleitung

Das Unternehmen INDUSTRONIC Industrie-Electronic GmbH & Co. KG ist komplett in den Händen der Familie Stallmeyer.

Mehrheitsgesellschafter und Geschäftsführer ist Wolfgang Stallmeyer.

Unser Unternehmensleitbild

Der Name INDUSTRONIC steht für ein qualitätsbewusstes und zukunftsorientiertes Familienunternehmen. Kompetenz, Qualität und Innovation sind unsere Stärken. Diese erreichen wir durch ein faires, partnerschaftliches und soziales Miteinander mit Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten.

Unsere Unternehmenskultur ist unsere Stärke!

 

 

 

Meilensteine unserer Unternehmens­geschichte

  • 2024

    60-jähriges Firmenjubiläum

  • 2021

    INTRON-X System

  • 2020

    Repräsentanz in Dubai

  • 2018

    Zukauf Fabrik- und Bürogebäude Wertheim

  • 2018

    Intron-D plus Version 7.0

  • 2016

    Tochterunternehmen Singapur

  • 2016

    Intron-D plus Version 6.0

  • 2014

    50-jähriges Jubiläum

  • 2014

    INDUSTRONIC Unternehmensfilm

  • 2013

    Repräsentanz in Singapur

  • 2013

    IP-Endgeräte

  • 2012

    Zulassung nach DIN EN 54-16

  • 2009

    Erweiterung Entwicklungs- und Bürostandort Wertheim

  • 2009

    Intron-D plus

  • 2007

    Tochterunternehmen in USA

  • 2007

    Kundencenter Berlin

  • 2002

    Tochterunternehmen in Peking

  • 2002

    Service-Büro Shanghai

  • 2002

    Service-Büro Industriepark Frankfurt

  • 1998

    Intron-D

  • 1995

    Kundencenter Dormagen

  • 1992

    Kundencenter Ludwigshafen

  • 1988

    Intron / Intron-S

  • 1982

    Hochregallager

  • 1979

    Eigenes Fabrik- und Bürogebäude in Bestenheid

  • 1972

    EWL

  • 1971

    Eintritt der Familie Stallmeyer in das Unternehmen

  • 1970

    Technisches Büro Mülheim

  • 1970

    Produktionswerk in Berlin

  • 1965

    Erste eigene gemieteten Räume in Wertheim

  • 1964

    Relais

  • 1964

    Gründung und Beginn der Entwicklungsarbeiten in Wertheim